BERATUNG

Ingenieurberatung mit systemübergreifenden Fachkenntnissen rund um die Themen der Betoninstandsetzung und -instandhaltung bei Parkflächen, Fassaden, Balkonen, Hochbaukonstruktionen und Korrosionsschäden.

VORUNTERSUCHUNG

Die Feststellung der Schadensursache gehört zu unserem täglichen Ablauf. Dazu führen wir betontechnologische Beprobungen durch, wie z. B. Chloriduntersuchungen, Feststellung der Karbonatisierungstiefe sowie auch Potentialfeld-, Betondeckungs-, Betonwiderstands- und Radarmessungen. Darüber hinaus zählen Feuchtigkeitsmessungen mittels CM-Methode, Ermittlung von Abreißfestigkeiten, Herstellung von Bauteil- und Konstruktionsöffnungen, Bohrkernentnahmen und Hohllagenermittlung zu unseren Aufgaben. All dies bildet die Grundlage für die Feststellung der Schadensursachen und die Erarbeitung eines Instandsetzungskonzepts.

ZUSTANDSERFASSUNG

Erstellung von Schadensgutachten mit Ermittlung des Ist-Zustandes und Festlegung des Soll-Zustandes. Die Analyse und Auswertung von Untersuchungen erfolgt im eigenen Haus sowie in Zusammenarbeit mit akkreditierten Baustofflaboren. Ausarbeitung von Kostenschätzungen zu den empfohlenen Maßnahmen.

PLANUNG

Auf Basis unserer Expertise entwickeln wir ein auf Ihr Objekt abgestimmtes Instandsetzungskonzept. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur ausführungsreifen Planung und unterstützen Sie gegebenenfalls bei der Antragsstellung einer vorhabenbezogenen Baugenehmigung (vBG). Unsere Leistungen orientieren sich an der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) und werden individuell auf Ihr Projekt zugeschnitten. Neben der Konzipierung und Entwicklung der Instandsetzungsplanung bearbeiten wir auch Neubauprojekte mit Fokus auf die Dauerhaftigkeit und erstellen Inspektions- und Wartungspläne.

SPEZIALISIERUNG

Erstellung von Ausführungsplanung für elektrochemische Instandsetzungsverfahren mit Schwerpunkt auf den kathodischen Korrosionsschutz (KKS) sowie maßgeschneiderte Monitoring-Konzepte zur Messung und Analyse elektrischer und physikalischer Eigenschaften sowie charakteristischer Merkmale von Baustoffen und deren Schädigungen. Mithilfe eigener Sensoren und einer firmeneigenen Überwachungsplattform erstellen wir Ihnen einen digitalen Zwilling aus einer Hand.

AUSFÜHRUNG

Dank unserer zwei Jahrzehnte langen praktischen Erfahrung im Bereich der Betoninstandsetzung und der Monitoringsysteme bieten wir eine fachkundige Überwachung der Ausführungsqualität im Rahmen der Fachbauleitung. Dies gilt sowohl für die konventionelle Betoninstandsetzung als auch für Maßnahmen auf dem Spezialgebiet des kathodischen Korrosionsschutzes. (KKS).

Inspektion und Wartung

Mit Erfahrung und fundierten Fachkenntnissen bieten wir Ihnen sachkundige regelmäßige Inspektionsbegehungen, die Erstellung von Berichten mit Handlungsempfehlungen sowie die Einregelung und die Wartung von KKS-Anlagen gemäß geltenden Regelwerken und aktuellem Stand der Technik.

Prüfungen

Im Rahmen der Bauwerksprüfungen nach VDI 6200, die in regelmäßigen zeitlichen Abständen durchgeführt werden, wird die Stand-, Verkehrs- und Dauerhaftigkeit von Bauwerken überprüft. Wir verfügen über umfassende Erfahrung im Bereich von Einkaufszentren sowie von öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Turnhallen.

TÄTIGKEITSBEREICH

Korrosionsschäden gehören zu unserem Umfeld und kommen in den verschiedensten Bereichen vor. Von uns betreute Bauwerke:

Balken mit folgendem Inhalt kommt rechts vom oberen Satz.

Parkhäuser / Tiefgaragen
0 %
Tunnelbauwerke
1 %
Brückenbauwerke
0 %
Sonderbauwerke
0 %
Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.